Skip to Content

Maximale Proteinausbeute im Western Blotting: Strategien für optimale Ergebnisse

Eine hohe Proteinausbeute im Western Blotting ist entscheidend für zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse in der Proteinanalytik. Der Schlüssel dazu liegt in der sorgfältigen Optimierung aller Schritte – von der Probenvorbereitung bis zur Detektion. Eine effiziente Lyse unter Verwendung geeigneter Puffer und Proteaseinhibitoren verhindert Proteinabbau und sichert die Integrität der Zielproteine. Ebenso tragen die Wahl eines passenden Extraktionsverfahrens, die Minimierung von Proteinverlusten während der Zentrifugation und Filtration sowie die präzise Quantifizierung der Proteinmenge zur Maximierung der Ausbeute bei. Bei der elektrophoretischen Trennung sollten Gelkonzentration und Laufbedingungen so abgestimmt sein, dass eine klare Auftrennung ohne Überladung erfolgt. In Kombination mit einer optimierten Transfertechnik und hochsensitiven Nachweismethoden ermöglicht dies eine deutliche Steigerung der Nachweisempfindlichkeit und damit eine maximale Ausbeute an relevanten Proteinsignalen.