Zum Inhalt springen

Spreadex-Techniken in der Zytogenetik: Kartierung chromosomaler Landschaften



Spreadex-Techniken in der Zytogenetik stellen einen verfeinerten Laboransatz zur Präparation und Visualisierung von Chromosomen mit maximaler Klarheit und räumlicher Auflösung dar. Durch das sorgfältige Ausbreiten von Metaphasenchromosomen auf einem Objektträger minimiert diese Methode Überlappungen und Strukturverzerrungen und ermöglicht so eine präzise Karyotypisierung und die Erkennung von Chromosomenanomalien wie Translokationen, Deletionen und Duplikationen. Eine optimale Spreizqualität wird durch kontrollierte hypotone Behandlung, Fixierung und Lufttrocknung erreicht, die zusammen eine gleichmäßige Chromosomenverteilung gewährleisten. Diese sorgfältige Präparation ist unerlässlich für hochauflösende Bandenbildung, Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH) und fortgeschrittene molekulare zytogenetische Analysen. Durch die präzise Abbildung der Chromosomenlandschaft liefern Spreadex-Techniken wichtige Erkenntnisse für die klinische Diagnostik, genetische Beratung, Krebszytogenetik und die Forschung zur Genomorganisation.